- das Pflichtenheft
- - {functional specification; requirement specification}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Pflichtenheft — Das Pflichtenheft beschreibt in konkreter Form, wie der Auftragnehmer die Anforderungen des Auftraggebers zu lösen gedenkt – das sogenannte wie und womit. Der Auftraggeber beschreibt vorher im Lastenheft möglichst präzise die Gesamtheit der… … Deutsch Wikipedia
Pflichtenheft — Pflịch|ten|heft, das: 1. (schweiz.) Verzeichnis der mit einem Amt, einer Stellung verbundenen Pflichten. 2. Lastenheft. * * * I Pflichtenheft, Zusammenstellung von grundsätzlichen Anforderungen, die ein technisches Erzeugnis (z. B.… … Universal-Lexikon
Pflichtenheft — 1. Allgemein: Schriftliche Unterlage, die alle technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Einzelheiten einer Ausschreibung enthält. 2. Systementwicklung: Beschreibung der Anforderungen an ein zukünftiges Computersystem aus Anwendersicht als… … Lexikon der Economics
Pflichtenkatalog — Das Pflichtenheft beschreibt in konkreterer Form, wie der Auftragnehmer die Anforderungen im Lastenheft zu lösen gedenkt. Ein wesentlicher Unterschied zu einem Lastenheft besteht darin, dass das Pflichtenheft dem Auftragnehmer gehört. Ein… … Deutsch Wikipedia
Technische Richtlinien — Das Pflichtenheft beschreibt in konkreterer Form, wie der Auftragnehmer die Anforderungen im Lastenheft zu lösen gedenkt. Ein wesentlicher Unterschied zu einem Lastenheft besteht darin, dass das Pflichtenheft dem Auftragnehmer gehört. Ein… … Deutsch Wikipedia
Lastenheft — Das Lastenheft (teils auch Anforderungsspezifikation, Anforderungskatalog, Produktskizze, Kundenspezifikation oder Requirements Specification) beschreibt die Gesamtheit der Forderungen des Auftraggebers an die Lieferungen und Leistungen eines… … Deutsch Wikipedia
Erweitertes Wasserfallmodell — Das Wasserfallmodell ist ein lineares (nicht iteratives) Vorgehensmodell in der Softwareentwicklung, bei dem der Softwareentwicklungsprozess in Phasen organisiert wird. Dabei gehen die Phasenergebnisse wie bei einem Wasserfall immer als bindende… … Deutsch Wikipedia
Wasserfall-Modell — Das Wasserfallmodell ist ein lineares (nicht iteratives) Vorgehensmodell in der Softwareentwicklung, bei dem der Softwareentwicklungsprozess in Phasen organisiert wird. Dabei gehen die Phasenergebnisse wie bei einem Wasserfall immer als bindende… … Deutsch Wikipedia
Anforderungsentwicklung — Das Erheben der Anforderungen (englisch requirements engineering) ist ein Teil des Anforderungsmanagements im Systementwicklungsprozesses. Ziel ist es, die Anforderungen des Auftraggebers an das zu entwickelnde System zu ermitteln.… … Deutsch Wikipedia
Requirement — Das Erheben der Anforderungen (englisch requirements engineering) ist ein Teil des Anforderungsmanagements im Systementwicklungsprozesses. Ziel ist es, die Anforderungen des Auftraggebers an das zu entwickelnde System zu ermitteln.… … Deutsch Wikipedia
Requirements — Das Erheben der Anforderungen (englisch requirements engineering) ist ein Teil des Anforderungsmanagements im Systementwicklungsprozesses. Ziel ist es, die Anforderungen des Auftraggebers an das zu entwickelnde System zu ermitteln.… … Deutsch Wikipedia